et cetera blog

Thommie Bayer: Summertime Sadness

Thommie Bayer: Summertime Sadness

Kennen Sie dieses Gefühl, wenn Sie nach Jahren auf ehemalige Bekannte oder Freunde treffen, mit denen Sie lange keinen Kontakt gepflegt haben? Es mag wohl sehr situativ sein, ob ein Wiedersehen an einstige Sympathien anzuknüpfen vermag. Eine gemeinsame Alltäglichkeit, wie sie unter Schulkamerad*innen aufgebaut wird, wird wohl in kaum einem anderen Lebensabschnitt so intensiv und gleichgültig ausgelebt.

Joachim Zelter: Aufruf zur literarischen Emanzipation

Joachim Zelter: Aufruf zur literarischen Emanzipation

Ettlingen ist Baden-Württembergs Literaturhauptstadt auf Zeit. Die Eröffnungsfeier der Landesliteraturtage 2021 wird begleitet von Joachim Zelter, der aus seinem Roman „Imperia“ vorliest. Seine Hauptfigur Iphigenie de La Tour schlägt dabei in die gleiche Kerbe wie Anti-Rassismus- und Anti-Sexismus-Debatten, die die Kulturbetriebe erfasst haben. Aufruf zur literarischen und insbesondere der mentalen Emanzipation!

Quo vadis, Kultur?

Quo vadis, Kultur?

Sprache ist seit jeher Ausdruck des Wandels. Das gesprochene Wort dient nicht nur als Trägerin menschlicher Kommunikation, sondern auch als Katalysator gesellschaftlicher Veränderungen. Wie literaturtauglich ist die aktuelle Viruskrise und was umfasst der Term Kultur, der mitunter überproportional verbraucht und verwaschen ist wie ein altes Hemd?